„Im Jahr eins nach der Wirtschaftskrise haben wir eine enorme Dynamik erlebt“, sagte Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, bei der Hauptversammlung in Neckarsulm.
Im besten ersten Quartal der Unternehmensgeschichte erhöhte der Audi-Konzern die Umsatzerlöse um 27,3 Prozent auf 10.514 Millionen Euro. Audi lieferte in den ersten vier Monaten 2011 rund 421.900 Autos aus – 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das dynamische Wachstum setzt sich weiter fort, besonders groß war die Nachfrage beim A8, A7 und A1. Rupert Stadler bestätigte vor den Aktionären der Audi AG das Jahresziel: „2011 wollen wir einen neuen Auslieferungsrekord von 1,2 Millionen Autos aufstellen.“
Damit das ehrgeizige aber realistische Ziel erreicht wird, kommen in den nächsten Monaten zahlreiche Neuheiten auf den Markt. Nach der erfolgreichen Markteinführung der neuen A6 Limousine folgt im Sommer der A6 Avant, der in der nächsten Woche in Berlin seine Weltpremiere feiern wird, bevor Mitte des Jahres der Q5 hybrid an den Start gehen wird. Bereits auf der Auto Show in Shanghai hat Audi vor wenigen Wochen den neuen Q3 präsentiert, der noch in diesem Jahr in den Handel kommt. Audi plant im ersten vollen Produktionsjahr (2012) mit einer Kapazität von 100.000 Audi Q3, der im spanischen Werk Martorell gebaut wird. In einem zweiten Schritt hat das Unternehmen bereits angekündigt, den Q3 auch in China zu fertigen.
[adsense_id=“8″]
In China erlebt Audi derzeit einen Boom, so wurden bereits in den ersten vier Monaten 2011 knapp 88.000 Autos verkauft – ein Plus von 23,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aber auch in Deutschland gibt der Automobilhersteller kräftig Gas: Mit rund 78.500 Auslieferungen erzielte Audi in den ersten vier Monaten 2011 ein Absatzplus von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Audi sieht sich damit klar auf Kurs, das Jahresziel von 1,2 Millionen ausgelieferten Autos zu erreichen – und die Produkte stimmen, die Kundschaft scheint begeistert zu sein. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)